Andy Wunderlich

Andy Wunderlich

Joomla! ist das am zweit meisten verwendete CMS (Content-Management-System) und dem entsprechend ist Sicherheit sehr wichtig, denn ein so weit verbreitetes CSM wird oft Ziel von Cyber-Angriffen. Wir Ihnen hier einige Tipps geben, wie Sie Ihre Joomla! Webseite ganz einfach sicher machen können!
Joomla 3.9.5 ist jetzt verfügbar. Das ist ein Sicherheitsupdate, welches drei Sicherheitsrisiken behebt und über 20 Fehlerkorrekturen und Verbesserungen enthält.
Das Update 3.9.4 ist ein Sicherheits- und Fehlerbehebungs-Update.
0 - Using $this when not in object context bei PHP 7 Seitdem PHP 5.6 sein Ende nimmt und immer mehr Provider auf PHP 7 umstellen tritt dieser Fehler vermehrt bei unseren Kunden auf. Da wir hier bereits viele Erfahrungen gesammelt haben und ein genaues Konzept erstellt haben wie wir diesen Fehler einkreisen und beheben haben wir uns ein spezial Paket überlegt bei dem wir für Sie diesen Fehler beheben.   Unser Paket umfasst folgende Leistungen Analyse des Fehlers Beseitigung des Fehlers Wenn noch nicht geschehen, Umstellung auf PHP 7 bei Ihrem Provider Backup Ihrer Homepage keine Mehrkosten   Sie bezahlen nur dann, wenn der Fehler behoben wurde Buchen Sie jetzt für einmalig 89,- Euro     [Form Fehlerbehebung not found!]  
Sie haben es vielleicht schon gehört: Der PHP 5.6 Security Support endet am 31. Dezember 2018. Ab diesem Zeitpunkt werden neu entdeckte Sicherheitslücken nicht mehr behoben. Doch wofür wird PHP überhaupt benötigt? PHP ist eine vielseitige Scriptsprache, die die Grundlage für viele dynamische Webseiten und Content Managementsysteme wie z.B. Joomla bildet. Millionen von Webseiten laufen noch mit dieser PHP-Version, obwohl PHP 7 bereits seit einiger Zeit verfügbar ist.
Die neue Joomla Version 3.8.12, veröffentlicht am 28.08.2018 enthält 3 niedrig priorisierte Sicherheitslücken und über 20 Bugs welche behoben wurden. Alle Details sind nachfolgend aufgelistet.  
Die neue Joomla Version 3.8.12, veröffentlicht am 28.08.2018 enthält 3 niedrig priorisierte Sicherheitslücken und über 20 Bugs welche behoben wurden. Alle Details sind nachfolgend aufgelistet.  
Mittlerweile bietet Google nur noch Recaptcha V2 an. Für Webseite mit Joomla 2.5 oder niedriger stellt dies ein Problem dar. Der Grund hierfür liegt darin, dass es offiziell keine Weiterentwicklung für Recaptcha für Joomla 2.5 mehr gibt. Wie es doch gelingt zeigen wir Ihnen hier.
Freitag, 29.05.2015

Wartung München

Joomla Wartung München Sie kümmern sich um Ihr Geschäft – wir uns um Ihre Webseite Über 200 zufriedene Kunden in Deutschland / Österreich und der Schweiz Aktuelle Erfahrungen und auch der BSI bestätigen das mehr und mehr Webseiten im Netz gehackt oder missbraucht werden. Zusätzlich mit der Datenschutzgrundverordnung die zur Pflicht wird, ist es mittlerweile notwendig, dass die Webseite auf dem aktuellen Stand bleibt. Das bieten wir Ihnen mit unserem Joomla Wartungsvertrag von Joomla Upgrade Service. So updaten Sie selbst Sie können Ihr Joomla! ganz einfach selbst updaten, indem Sie sich regelmäßig ins Joomla! Backend einloggen und prüfen ob die installierte Version der Aktuellsten entspricht. Dies kann über zwei verschiedene Wege erfolgen. Einerseits können Sie es anhand der Versionsnummer (unten aufgeführt) erkennen, andererseits bietet auch Joomla! selbst eine Prüf-Funktion an, ob bereits ein neues Update vorliegt.   Wir kümmern uns um Ihre Webseite Ihre Vorteile Monatliche Backups Aktualisierung Ihrer Joomla Version Aktualisierung Ihrer Erweiterungen Sicherheitskritische Updates werden sofort durchgeführt Report / Bericht direkt an Sie nach erfolgreichem Update mehr als 8 Jahre Joomla Erfahrung Betreuung durch Experten Erhöhte Sicherheit Allgemeine Informationen 10% Rabatt für Vereine und gemeinnützige Organisationen Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, danach monatlich kündbar Lizenzkosten für Erweiterungen sind exklusive OptionalVergünstigte Servicezeiten im Voraus buchbar mit 25% Rabatt {proforms 1}     Fragen und Antworten zum Wartung für München

Der Update Service wird jährlich abgerechnet. Auf Wunsch können wir auch eine monatliche Abrechnung durchführen, hierfür müssen wir allerdings einen Aufpreis von 10% für den Verwaltungsaufwand berechnen.

Im schlimmsten Falle, dass Ihre Webseite nach einem Update einmal einen Fehler haben sollte, werden wir diesen selbstverständlich entweder beseitigen oder das Backup Ihrer Webseite einspielen und anschließend uns in Verbindung mit Ihnen setzen, damit wir hier gemeinsam eine Lösung finden.

Die Kündigungsfrist beträgt 12 Monate. Der Grund hierfür ist der Verwaltungsaufwand. Im Falle das Sie Ihre Webseite aufgeben bzw. Löschen oder zu einem anderen CMS System wechseln, haben Sie die Möglichkeit vorzeitig den Vertrag zu beenden.

Ihre Webseite wird bei all unseren Premium Paketen monatlich aktualisiert. Da wir die aktuellen Joomla Updates im Blick haben, werden kritische Sicherheitslücken selbstverständlich noch vor dem regulären Intervall durch das Update geschlossen.

In diesem Fall liegt es nahe, dass Ihre Webseite bereits durch eine sogenannte Malware vor unserer Wartung befallen wurde. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen unseren Malware-Service zu nutzen. Hierfür scannen wir Ihre Webseite und führen eine Manuelle Kontrolle auf Schadsoftware durch. Diese wird anschließend bereinigt und Ihre Webseite wieder online gestellt.

Der Wartungsvertrag verlängert sich automatisch wenn Sie nicht einen Monat vor Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Wir informieren Sie rechtzeitig an diese Möglichkeit der Kündigung per Mail.

Das Upgrade auf Joomla 4 ist in dem Wartungsvertrag nicht enthalten und auch der Aufwand ist jetzt noch nicht absehbar. Dennoch können wir Sie schon jetzt beruhigen. All unseren Joomla Wartungsvertrag Kunden werden wir einen besonderen Rabatt für das Upgrade bereithalten.

  Ihre Joomla Wartung für München im Überblick Updates Die Joomla Entwickler veröffentlichen in regelmäßigen Abständen neue Updates mit neuen Funktionen oder auch zur Schließung von Sicherheitslücken. Diese Updates sind wichtig und bilden die Grundlage für die Joomla Wartung in München. Darstellungsprüfung Bei der Durchführung der Updates können hin und wieder Änderungen im Joomla Hauptsystem auftreten. Aus diesem Grund führen wir Darstellungsprüfungen durch. Hierbei öffnen wir gezielt Seiten vor dem Update, führen das Update aus, öffnen die gleichen Seiten nach dem Update und vergleichen diese. Sicherheitscheck Hier prüfen wir Ihre aktuellen Sicherheitseinstellungen Ihres Joomla’s. D.h. die Pfad- und Dateireichte, die Datenbankrechte, eine Spam Prüfung, als auch Veränderungen Ihrer Joomla Dateien. Backup Wiederherstellung Sollten Sie einmal ausversehen etwas gelöscht haben, oder etwas bei unserem Update Ihrer Webseite schiefgegangen sein, stellen wir Ihnen kostenlos Ihre Webseite wieder her. Monatliches Backup Bei unserem monatlichen Update Intervall führen wir auch ein Backup Ihrer Webseite durch. Diese enthalten sowohl die Daten als auch die Datenbank Ihrer Joomla Webseite. Die Backups werden grundlegend bei Ihnen auf dem Server gespeichert. Auf Wunsch können wir diese auch auf unseren Servern als zusätzliche Sicherheit ablegen. Erweiterungen Joomla hat neben den Standard Erweiterungen noch viele weitere die installiert und verwendet werden können, das sind unter anderem der JCE Editor, Phoca Gallery, RS Forms Pro uvm. Diese Erweiterungen benötigen auch regelmäßige Updates, da auch hier von Zeit zu Zeit Sicherheitslücken bekannt werden können. Update Report Nach dem durchgeführten Update erhalten Sie von uns einen kurzen Report, d.h. eine E-Mail das wir Ihr Update durchgeführt haben und Ihre Webseite sowie die Erweiterungen aktuell sind. Externe Lizenzen Software Entwickler mancher Erweiterungen verlangen Geld dafür, dass sie die Software geschrieben haben. Hierfür müssen Lizenzgebühren bezahlt werden. Meistens fallen diese halbjährlich oder jährlich an. Der Grund hierfür ist, dass die Software ständig weiterentwickelt wird und so auch wieder Sicherheitsupdates und neue Features enthält. Die Lizenzkosten müssen wir an unsere Kunden weitergeben.   Warum überhaupt eine Joomla Wartung? Ein Wartungsvertrag verringert die Angriffsfläche Ihrer Webseite. So stellen Sie nahezu sicher, dass Ihre Webseite immer Online ist und ihre Besucher die Webseite so sehen, wie Sie diese eingerichtet haben und ganz ohne Schadcode bzw. auffällige Inhalte. Mit dem Joomla Wartungsvertrag sind Sie auch vor Suchmaschinenverändertem Schadcode abgesichert. Viele unserer Kunden kamen zu uns, nachdem ihre Webseite gehackt wurde. In den Suchmaschinen wurden allerdings ganz andere Inhalte nicht mehr die eigentlichen Inhalte der Webseite angezeigt. Des Weiteren schützen Sie Ihre Besucher, Ihren Hoster und auch sich selbst vor einer gigantischen Flut von Spam-Mails. Ihr Hoster wird es Ihnen danken, denn im Fall einer Spam Flut kann es auch schnell passieren, dass Ihre Webseite ein paar Tage deaktiviert wird. Nämlich so lange bis Sie diese bereinigt haben oder eine alte Version Ihrer Webseite wieder online gestellt wurde, in der Hoffnung, dass diese noch nicht befallen war. All dies stellt recht hohe Kosten dar, denn eine Webseitenbereinigung kostet schnell einmal 150,- Euro oder mehr. Am 25.05.2018 wird die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Pflicht. Auch diese schreibt aus Datenschutzrechtlichen Gründen vor, dass Webseiten ein aktuelles Patch-Level (sprich Softwaretechnisch aktuell) haben müssen. Gerne sind wir für Sie da und halten Ihre Webseite mit unserem Joomla Wartungsvertrag aktuell. Fordern Sie jetzt kostenlos ein unverbindliches Angebot an Oder rufen Sie uns an   Wertvolle Tipps und Tools rund um Joomla Für weitere Informationen und Tipps haben wir folgende Webseiten für Sie: Allgemeine Plugin Extension Page Akeeba Backup Joomla Security Joomla Grundlagen
Seite 1 von 4