Leistung

Leistung (7)

Wartung München

Freitag, 29.05.2015
Joomla Wartung München Sie kümmern sich um Ihr Geschäft – wir uns um Ihre Webseite Über 200 zufriedene Kunden in Deutschland / Österreich und der Schweiz Aktuelle Erfahrungen und auch der BSI bestätigen das mehr und mehr Webseiten im Netz gehackt oder missbraucht werden. Zusätzlich mit der Datenschutzgrundverordnung die zur Pflicht wird, ist es mittlerweile notwendig, dass die Webseite auf dem aktuellen Stand bleibt. Das bieten wir Ihnen mit unserem Joomla Wartungsvertrag von Joomla Upgrade Service. So updaten Sie selbst Sie können Ihr Joomla! ganz einfach selbst updaten, indem Sie sich regelmäßig ins Joomla! Backend einloggen und prüfen ob die installierte Version der Aktuellsten entspricht. Dies kann über zwei verschiedene Wege erfolgen. Einerseits können Sie es anhand der Versionsnummer (unten aufgeführt) erkennen, andererseits bietet auch Joomla! selbst eine Prüf-Funktion an, ob bereits ein neues Update vorliegt.   Wir kümmern uns um Ihre Webseite Ihre Vorteile Monatliche Backups Aktualisierung Ihrer Joomla Version Aktualisierung Ihrer Erweiterungen Sicherheitskritische Updates werden sofort durchgeführt Report / Bericht direkt an Sie nach erfolgreichem Update mehr als 8 Jahre Joomla Erfahrung Betreuung durch Experten Erhöhte Sicherheit Allgemeine Informationen 10% Rabatt für Vereine und gemeinnützige Organisationen Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, danach monatlich kündbar Lizenzkosten für Erweiterungen sind exklusive OptionalVergünstigte Servicezeiten im Voraus buchbar mit 25% Rabatt {proforms 1}     Fragen und Antworten zum Wartung für München

Der Update Service wird jährlich abgerechnet. Auf Wunsch können wir auch eine monatliche Abrechnung durchführen, hierfür müssen wir allerdings einen Aufpreis von 10% für den Verwaltungsaufwand berechnen.

Im schlimmsten Falle, dass Ihre Webseite nach einem Update einmal einen Fehler haben sollte, werden wir diesen selbstverständlich entweder beseitigen oder das Backup Ihrer Webseite einspielen und anschließend uns in Verbindung mit Ihnen setzen, damit wir hier gemeinsam eine Lösung finden.

Die Kündigungsfrist beträgt 12 Monate. Der Grund hierfür ist der Verwaltungsaufwand. Im Falle das Sie Ihre Webseite aufgeben bzw. Löschen oder zu einem anderen CMS System wechseln, haben Sie die Möglichkeit vorzeitig den Vertrag zu beenden.

Ihre Webseite wird bei all unseren Premium Paketen monatlich aktualisiert. Da wir die aktuellen Joomla Updates im Blick haben, werden kritische Sicherheitslücken selbstverständlich noch vor dem regulären Intervall durch das Update geschlossen.

In diesem Fall liegt es nahe, dass Ihre Webseite bereits durch eine sogenannte Malware vor unserer Wartung befallen wurde. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen unseren Malware-Service zu nutzen. Hierfür scannen wir Ihre Webseite und führen eine Manuelle Kontrolle auf Schadsoftware durch. Diese wird anschließend bereinigt und Ihre Webseite wieder online gestellt.

Der Wartungsvertrag verlängert sich automatisch wenn Sie nicht einen Monat vor Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Wir informieren Sie rechtzeitig an diese Möglichkeit der Kündigung per Mail.

Das Upgrade auf Joomla 4 ist in dem Wartungsvertrag nicht enthalten und auch der Aufwand ist jetzt noch nicht absehbar. Dennoch können wir Sie schon jetzt beruhigen. All unseren Joomla Wartungsvertrag Kunden werden wir einen besonderen Rabatt für das Upgrade bereithalten.

  Ihre Joomla Wartung für München im Überblick Updates Die Joomla Entwickler veröffentlichen in regelmäßigen Abständen neue Updates mit neuen Funktionen oder auch zur Schließung von Sicherheitslücken. Diese Updates sind wichtig und bilden die Grundlage für die Joomla Wartung in München. Darstellungsprüfung Bei der Durchführung der Updates können hin und wieder Änderungen im Joomla Hauptsystem auftreten. Aus diesem Grund führen wir Darstellungsprüfungen durch. Hierbei öffnen wir gezielt Seiten vor dem Update, führen das Update aus, öffnen die gleichen Seiten nach dem Update und vergleichen diese. Sicherheitscheck Hier prüfen wir Ihre aktuellen Sicherheitseinstellungen Ihres Joomla’s. D.h. die Pfad- und Dateireichte, die Datenbankrechte, eine Spam Prüfung, als auch Veränderungen Ihrer Joomla Dateien. Backup Wiederherstellung Sollten Sie einmal ausversehen etwas gelöscht haben, oder etwas bei unserem Update Ihrer Webseite schiefgegangen sein, stellen wir Ihnen kostenlos Ihre Webseite wieder her. Monatliches Backup Bei unserem monatlichen Update Intervall führen wir auch ein Backup Ihrer Webseite durch. Diese enthalten sowohl die Daten als auch die Datenbank Ihrer Joomla Webseite. Die Backups werden grundlegend bei Ihnen auf dem Server gespeichert. Auf Wunsch können wir diese auch auf unseren Servern als zusätzliche Sicherheit ablegen. Erweiterungen Joomla hat neben den Standard Erweiterungen noch viele weitere die installiert und verwendet werden können, das sind unter anderem der JCE Editor, Phoca Gallery, RS Forms Pro uvm. Diese Erweiterungen benötigen auch regelmäßige Updates, da auch hier von Zeit zu Zeit Sicherheitslücken bekannt werden können. Update Report Nach dem durchgeführten Update erhalten Sie von uns einen kurzen Report, d.h. eine E-Mail das wir Ihr Update durchgeführt haben und Ihre Webseite sowie die Erweiterungen aktuell sind. Externe Lizenzen Software Entwickler mancher Erweiterungen verlangen Geld dafür, dass sie die Software geschrieben haben. Hierfür müssen Lizenzgebühren bezahlt werden. Meistens fallen diese halbjährlich oder jährlich an. Der Grund hierfür ist, dass die Software ständig weiterentwickelt wird und so auch wieder Sicherheitsupdates und neue Features enthält. Die Lizenzkosten müssen wir an unsere Kunden weitergeben.   Warum überhaupt eine Joomla Wartung? Ein Wartungsvertrag verringert die Angriffsfläche Ihrer Webseite. So stellen Sie nahezu sicher, dass Ihre Webseite immer Online ist und ihre Besucher die Webseite so sehen, wie Sie diese eingerichtet haben und ganz ohne Schadcode bzw. auffällige Inhalte. Mit dem Joomla Wartungsvertrag sind Sie auch vor Suchmaschinenverändertem Schadcode abgesichert. Viele unserer Kunden kamen zu uns, nachdem ihre Webseite gehackt wurde. In den Suchmaschinen wurden allerdings ganz andere Inhalte nicht mehr die eigentlichen Inhalte der Webseite angezeigt. Des Weiteren schützen Sie Ihre Besucher, Ihren Hoster und auch sich selbst vor einer gigantischen Flut von Spam-Mails. Ihr Hoster wird es Ihnen danken, denn im Fall einer Spam Flut kann es auch schnell passieren, dass Ihre Webseite ein paar Tage deaktiviert wird. Nämlich so lange bis Sie diese bereinigt haben oder eine alte Version Ihrer Webseite wieder online gestellt wurde, in der Hoffnung, dass diese noch nicht befallen war. All dies stellt recht hohe Kosten dar, denn eine Webseitenbereinigung kostet schnell einmal 150,- Euro oder mehr. Am 25.05.2018 wird die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Pflicht. Auch diese schreibt aus Datenschutzrechtlichen Gründen vor, dass Webseiten ein aktuelles Patch-Level (sprich Softwaretechnisch aktuell) haben müssen. Gerne sind wir für Sie da und halten Ihre Webseite mit unserem Joomla Wartungsvertrag aktuell. Fordern Sie jetzt kostenlos ein unverbindliches Angebot an Oder rufen Sie uns an   Wertvolle Tipps und Tools rund um Joomla Für weitere Informationen und Tipps haben wir folgende Webseiten für Sie: Allgemeine Plugin Extension Page Akeeba Backup Joomla Security Joomla Grundlagen
Responsive Design nach einer Joomla! Migration auf 3.x Joomla! Migration 1.5 / 2.5 Migrieren Sie jetzt Ihr Joomla! 1.5 / 2.5 auf die neueste Version 3.x und erhalten folgende Vorteile: neuester Sicherheitsstandard besseres Auffinden in Suchmaschinen optimale Darstellung der Webseite auf den aktuellsten Standard Vorteile und erforderliche Notwendigkeiten von einer Joomla! 1.5 / 2.5 Migration auch Upgrade genannt, auf die neueste Joomla! 3.x Version:   Neuester Sicherheitsstandard Die Version Joomla! 1.5 wird seit dem 30.09.2012 nicht mehr mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt. Durch die fehlenden Sicherheits-Updates, sind gerade Webseiten die unter Joomla! 1.5 laufen, ein beliebtes Ziel für Hacker-Angriffe. Um einen gehackten Web-Server zu nutzen hat der Angreifer viele Möglichkeiten, die unterschiedlichsten Folgen für ihre Website mit sich führen können: Nutzung des Systems als Mail Spam Server, daraufhin werden ihre Domain in der Regel vom Provider gesperrt und erst wieder frei gegeben wenn der Hack entfernt wurde. Der Server kann jedoch auch als Speicher für fremde (illegale) Daten verwendet werden. Die sensiblen Daten Ihrer Kunden wie Kontaktdaten, Bankverbindungen, Zugang zum den E-Mail-Account über den alle Passwörter, wie z.B. für Online-Shops neu gesetzt werden können, Rechnerkapazitäten, etc. stehen im Zentrum des Interesses für Hacker. Diese Informationen über Passwörter und Kundendaten können direkt über ihre Webseite wie z.B. über das Kontaktformular ausgelesen werden. Aufgrund des Missbrauchs kann ihre Webpräsenz teilweise bis zur vollständigen Infunktionalität - verlangsamt werden. Eine Migration von Joomla! 1.5 auf die aktuellste Version Joomla! 3.x ist aufgrund von Sicherheitsaspekten dringend zu Empfehlen.   Besseres Auffinden in Suchmaschinen Ihre Webseite kann für Suchmaschinen missbraucht werden, dass bedeutet das statt der Originalseite andere Seiten gefunden werden. Ferner modifiziert Google laufend die Suchalgorhytmen und die Bewertung von den existierenden Internetseiten im World Wide Web. Daher gehend werden veraltete Webseiten, welche noch unter Joomla! 1.5 laufen, im Suchmaschinen-Ranking weitaus schlechter bewertet als bereits migrierte Internetpräsenzen mit der aktuellsten Joomla! Version 3.x. Dadurch werden Sie, auch wenn Sie für den Kunden gute Produkte und Dienstleistungen anbieten, schwieriger gefunden. Weiterhin kann die Internetseite aus dem Suchmaschinen Index aufgrund eines Verdachts auf Malware komplett gesperrt werden. Hierbei kann der ganze Webserver betroffen sein und somit alle Websiten, die sich darauf diesen befinden. Eine Migration von Joomla! 1.5 auf den aktuellsten Standard ist daher anzuraten.   Optimale Darstellung der Webseite auf den aktuellsten Standard Durch die veraltete Grundstruktur von Joomla! 1.5 werden viele Seiten mit den heuten Web-Browsern und neuen Medien wie mobilen Endgeräten nicht mehr richtig dargestellt. Das wird dadurch bedingt, dass seit 2014 die Hoster fast ausnahmslos die Server auf PHP 5.4 / PHP 5.5 umstellen, das nicht mit Joomla! 1.5 kompatibel ist. Gerade in der heutigen Zeit ist es für den Unternehmenserfolg von essentieller Bedeutung den Kunden durch einen modernen und seriösen Internetauftritt zu überzeugen. Mit einer Migration auf die Joomla! Version 3.x ist es möglich, mit einem sogenannten Responsive Design, die Webseite auf die speziellen Anforderungen von mobilen Endgeräten wie Tabletts und Smartphones optimiert dazustellen. Das ist besonders wichtig, da derzeit ca. 80% der Nutzer über mobile Endgeräte surfen, von diesen würden ca. 60% die Seite wieder verlassen, wenn die Ladezeit länger als fünf Sekunden beträgt oder die Seite sich nicht der Display-Größe entsprechend bedienen lässt. Für eine gute Präsenzwirkung im Internet finden Sie weitere Informationen zu Responsive Design nach einer Joomla! 1.5 Migration unter: Responsive Design nach einer Joomla! Migration auf 3.x   Upgrade vs. Update Der Unterschied von einer Joomla! Migration bzw. Upgrade und einem Joomla Update stellt sich folgendermaßen dar: Upgrade bzw. Migration Joomla! 1.5 Migration - große Versionssprünge Update kleine Joomla! Versions-Aktuallisierungen Eine Joomla! Migration umfasst ein unfangreiches Joomla! Update, welches einen größeren Versionssprung zur Folge hat. Damit verbunden sind: fundamentale Erneuerungen und Veränderungen, Übernehmen von Daten, Dateien und Einstellungen sowie das Neuinstallieren, Einrichten und Aktuallisieren aller verwendeten Drittanbieter-Komponenten in einer kompatiblen Version.   Zum Joomla-Upgrade-Service Ein Joomla! Update beinhaltet nur kleine Aktuallisierungen der Version, dies umfasst keine weitreichende Architekturveränderung, jedoch sind regelmäßige Updates wichtig um stets den höchsten Sicherheitsstandard garantieren zu können. Wir bieten hierfür einen Wartungsvertrag an, bei dem Sie sich kostenlos per Newsletter über neues Updates informieren lassen können oder Sie nutzen unseren Service, damit übernehmen wir regelmäpige Updates für Sie.   Zum Joomla-Update-Service

Joomla! Migration 1.5

Dienstag, 28.07.2015
Joomla! Migration 1.5 Migrieren Sie jetzt Ihr Joomla! 1.5 auf die neueste Version 3.x und erhalten folgende Vorteile: neuester Sicherheitsstandard besseres Auffinden in Suchmaschinen optimale Darstellung der Webseite auf den aktuellsten Standard   Vorteile und erforderliche Notwendigkeiten von einer Joomla! 1.5 Migration, auch Upgrade genannt, auf die neueste Joomla! 3.x Version: neuester Sicherheitsstandard Die Version Joomla! 1.5 wird seit dem 30.09.2012 nicht mehr mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt. Durch die fehlenden Sicherheits-Updates, sind gerade Webseiten die unter Joomla! 1.5 laufen, ein beliebtes Ziel für Hacker-Angriffe. Um einen gehackten Web-Server zu nutzen hat der Angreifer viele Möglichkeiten, die unterschiedlichsten Folgen für ihre Website mit sich führen können: Nutzung des Systems als Mail Spam Server, daraufhin werden ihre Domain in der Regel vom Provider gesperrt und erst wieder frei gegeben wenn der Hack entfernt wurde. Der Server kann jedoch auch als Speicher für fremde (illegale) Daten verwendet werden. Die sensiblen Daten Ihrer Kunden wie Kontaktdaten, Bankverbindungen, Zugang zum den E-Mail-Account über den alle Passwörter, wie z.B. für Online-Shops neu gesetzt werden können, Rechnerkapazitäten, etc. stehen im Zentrum des Interesses für Hacker. Diese Informationen über Passwörter und Kundendaten können direkt über ihre Webseite wie z.B. über das Kontaktformular ausgelesen werden. Aufgrund des Missbrauchs kann ihre Webpräsenz teilweise bis zur vollständigen Infunktionalität - verlangsamt werden. Eine Migration von Joomla! 1.5 auf die aktuellste Version Joomla! 3.x ist aufgrund von Sicherheitsaspekten dringend zu Empfehlen. besseres Auffinden in Suchmaschinen Ihre Webseite kann für Suchmaschinen missbraucht werden, dass bedeutet das statt der Originalseite andere Seiten gefunden werden. Ferner modifiziert Google laufend die Suchalgorhytmen und die Bewertung von den existierenden Internetseiten im World Wide Web. Daher gehend werden veraltete Webseiten, welche noch unter Joomla! 1.5 laufen, im Suchmaschinen-Ranking weitaus schlechter bewertet als bereits migrierte Internetpräsenzen mit der aktuellsten Joomla! Version 3.x. Dadurch werden Sie, auch wenn Sie für den Kunden gute Produkte und Dienstleistungen anbieten, schwieriger gefunden. Weiterhin kann die Internetseite aus dem Suchmaschinen Index aufgrund eines Verdachts auf Malware komplett gesperrt werden. Hierbei kann der ganze Webserver betroffen sein und somit alle Websiten, die sich darauf diesen befinden. Eine Migration von Joomla! 1.5 auf den aktuellsten Standard ist daher anzuraten. optimale Darstellung der Webseite auf den aktuellsten Standard Durch die veraltete Grundstruktur von Joomla! 1.5 werden viele Seiten mit den heuten Web-Browsern und neuen Medien wie mobilen Endgeräten nicht mehr richtig dargestellt. Das wird dadurch bedingt, dass seit 2014 die Hoster fast ausnahmslos die Server auf PHP 5.4 / PHP 5.5 umstellen, das nicht mit Joomla! 1.5 kompatibel ist. Gerade in der heutigen Zeit ist es für den Unternehmenserfolg von essentieller Bedeutung den Kunden durch einen modernen und seriösen Internetauftritt zu überzeugen. Mit einer Migration auf die Joomla! Version 3.x ist es möglich, mit einem sogenannten Responsive Design, die Webseite auf die speziellen Anforderungen von mobilen Endgeräten wie Tabletts und Smartphones optimiert dazustellen. Das ist besonders wichtig, da derzeit ca. 80% der Nutzer über mobile Endgeräte surfen, von diesen würden ca. 60% die Seite wieder verlassen, wenn die Ladezeit länger als fünf Sekunden beträgt oder die Seite sich nicht der Display-Größe entsprechend bedienen lässt. Für eine gute Präsenzwirkung im Internet finden Sie weitere Informationen zu Responsive Design nach einer Joomla! 1.5 Migration unter: Responsive Design nach einer Joomla! Migration auf 3.x   Upgrade vs. Update Der Unterschied von einer Joomla! Migration bzw. Upgrade und einem Joomla Update stellt sich folgendermaßen dar: Upgrade bzw. Migration Joomla! 1.5 Migration - große Versionssprünge Update kleine Joomla! Versions-Aktuallisierungen Eine Joomla! Migration umfasst ein unfangreiches Joomla! Update, welches einen größeren Versionssprung zur Folge hat. Damit verbunden sind: fundamentale Erneuerungen und Veränderungen, Übernehmen von Daten, Dateien und Einstellungen sowie das Neuinstallieren, Einrichten und Aktuallisieren aller verwendeten Drittanbieter-Komponenten in einer kompatiblen Version.   Zum Joomla-Upgrade-Service Ein Joomla! Update beinhaltet nur kleine Aktuallisierungen der Version, dies umfasst keine weitreichende Architekturveränderung, jedoch sind regelmäßige Updates wichtig um stets den höchsten Sicherheitsstandard garantieren zu können. Wir bieten hierfür einen Wartungsvertrag an, bei dem Sie sich kostenlos per Newsletter über neues Updates informieren lassen können oder Sie nutzen unseren Service, damit übernehmen wir regelmäpige Updates für Sie.   Zum Joomla-Update-Service
Joomla 1.5 / 2.5 - Upgrade Service Sie benutzen noch Joomla! 1.5 / 2.5? Wir upgraden Ihre Website für Sie auf den neuesten Stand. Was bedeutet das Upgrade? Falls Sie noch nicht auf die neueste Joomla-Version 3.x upgegradet bzw. migriert haben, dann sollten Sie das umgehend tun. Alte Joomla-Versionen sind ein besonders beliebtes Angriffsziel, eben auch weil Joomla so ein beliebtes CMS-System ist. Installierte Plugin-Ins, Module, Komponenten und Templates für die es keine aktuellen Updates mehr geben wird, sind besonders gefährdet und stellen somit ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Ein Upgrade auf Joomla-Version 3.x Sie können das Upgrade entweder eigenständig durchführen, hierfür stellen wir Ihnen eine grobe Joomla! Upgrade Anleitung zur Verfügung oder Sie verwenden unseren Joomla Upgrade Service. Ein Joomla! Upgrade bei uns dauert je nach Auftragslage in der Regel eine Woche. Nach Durchsicht Ihrer Website erhalten Sie ein unverbindliches, kostenloses Angebot. Weitere Überraschungen sind ausgeschlossen. Viele Plugins aus Joomla! 1.5 und 2.5 wurden mittlerweile auch für Joomla! 3.x entwickelt und können inklusive Ihrer Konfiguration übernommen werden. Es gibt jedoch auch einige Ausnahmen. In diesem Falle beschaffen wir für Sie selbstverständlich gleichwertigen Ersatz und werden gegebenenfalls zusätzlich entstehende Kosten für eine Neubeschaffung und Neukonfiguration im Vorfeld per Angebot mit Ihnen vereinbaren. Dieses Angebot ist kostenlos und unverbindlich! Durchschnittlichen belaufen sich die Upgrade Kosten bei ca. 450,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Dies ist jedoch abhängig von Art und Umfang, Ihrer Webseite. Lassen Sie die Sicherheitslücken einer veralteten Joomla! 1.x oder 2.x Version nicht zu einer Bedrohung für Ihren Internetauftritt werden! Warum gibt es den Joomla Upgrade Service? Viele Nutzer wissen nicht, dass bereits im September 2012 der offizielle Support für Joomla! 1.5 eingestellt worden ist. Für Joomla! 2.5 gibt es seit Oktober 2014 keinen Service mehr. In der Folge bedeutet dies, dass Sicherheitslücken, die seither aufgedeckt wurden, ohne entsprechende Sicherheitsupdates geblieben sind. Eine Webseite auf der Basis von Joomla! 1.5 oder 2.5 ist für Hacking und Angriffe aus dem Internet also so lange offen, bis sie auf den neuesten Stand - aktuell Version 3.8.11 - gebracht wurde, und somit wieder Zugang zu aktuellen Sicherheitsupdates besteht. Schauen Sie sich ruhig auch einmal bei unserer Sicherheitsaspekt Webseite um, um einen bessere Überblick zu erhalten.   Was bringt ein Joomla Upgrade auf Version 3? Neben der erhöhten Sicherheit, bringt Joomla 3.x weitere Vorteile mit sich. Wir listen Ihnen hier ein paar zentrale Punkte auf: Schnellere Ladezeiten  Bequeme Administration Ihrer Webseite vom Smartphone aus Mehrsprachigkeit-Support Übersichtlicheres Backend Sicher halten Ihrer Webseite vor Hacker-Angriffen   Unser  Service - Ihr Joomla Upgrade Wir bieten einen umfassenden Joomla! Upgrade Service, der sowohl die Migration Joomla! 1.5 oder 2.5 auf die aktuelleste Version Joomla! 3.x als auch die Migration vorhandener Plugins und Templates enthält. Bei diesem Vorgang erstellen wir überdies ein Backup Ihrer kompletten Website, das sie auf Wunsch bei uns lagern können. Weitere Informationen über das Upgrade bzw. Migration finden Sie auf Unserer Dienstleistungs Seite. Dort erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen eines Joomla Upgrades auf Version 3, als auch, welche Leistungen wir dabei durchführen.   So läuft der Joomla Upgrade Vorgang ab Sie stellen die unverbindliche Angebotsanfrage Wir melden uns bei Ihnen telefonisch oder per E-Mail Wir erstellen Ihnen das unverbindliche Angebot Sind Sie einverstanden, legen wir mit dem Upgrade auf unseren Servern los Sind wir mit dem Upgrade fertig, senden wir Ihnen einen Link zum Einblick Nach Abnahme und Ihrer Zufriedenheit laden wir Ihre Webseite auf Ihren Server Viele unserer Kunden buchen anschließend unseren Joomla Update Service - der Wartungsvertrag - wir halten dann Ihr Joomla und die Plugins auf dem aktuellen Stand   Professionelle Arbeit Im Zuge unserer Erfahrungen und durch Kundenrücksprachen haben wir bereits von Dienstleistern gehört welche ein Upgrade kostengünstiger als wir anbieten. In der Praxis hat sich dann herausgestellt, dass diese es nicht geschafft haben die Upgrades vollständig mit allen Daten zu migrieren. Wir prüfen bereits bei Angebotserstellung ob ein Upgrade inklusiver aller Daten möglich ist. Sollte eine Erwetierung einmal nicht mehr für Joomla 3 verfügbar sein, weil diese nicht mehr weiterentwickelt wurde, sehen wir uns nach einer alternative um und migrieren Ihre Daten selbst dann noch, damit nichts verloren geht. Dies tun wir in den Datenbanken direkt, ohne zusätzliche Tools. Mindestvoraussetzungen vom Server für Joomla! 3.x PHP Version 5.6.10+ MySQL 5.1+ So gehen wir bei einem Upgrade Ihrer Webseite vor Backup der bestehenden Website Upgrade auf unserem Joomla! Service Server Rückspielen auf Kundenserver nach Freigabe Upgrade aller Core Joomla! Module und Plugins Migration aller Seiten inkl. Bilder und Links Bereinigung falls Website schon gehackt wurde Unser Angebot Ein Joomla! Upgrade bei uns dauert je nach Auftragslage in der Regel eine Woche. Nach Durchsicht Ihrer Website erhalten Sie ein unverbindliches, kostenloses Angebot. Weitere Überraschungen sind ausgeschlossen. Viele Plugins aus Joomla! 1.5 oder 2.5 wurden mittlerweile auch für Joomla! 3.x entwickelt und können inklusive Ihrer Konfiguration übernommen werden. Es gibt jedoch auch einige Ausnahmen. In diesem Falle beschaffen wir für Sie selbstverständlich gleichwertigen Ersatz und werden gegebenenfalls zusätzlich entstehende Kosten für eine Neubeschaffung und Neukonfiguration im Vorfeld per Angebot mit Ihnen vereinbaren.  Lassen Sie die Sicherheitslücken einer veralteten Joomla! 1.5 oder 1.0 Version nicht zu einer Bedrohung für Ihren Internetauftritt werden! Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses unverbindliches Joomla Upgrade Angebot an!    

Wartungsvertrag

Freitag, 29.05.2015
Joomla Wartungsvertrag Service Sie kümmern sich um Ihr Geschäft – wir uns um Ihre Webseite Ihre Vorteile Monatliche Backups Aktualisierung Ihrer Joomla Version Aktualisierung Ihrer Erweiterungen Sicherheitskritische Updates werden sofort durchgeführt Report / Bericht direkt an Sie nach erfolgreichem Update mehr als 8 Jahre Joomla Erfahrung Betreuung durch Experten Erhöhte Sicherheit Allgemeine Informationen 10% Rabatt für Vereine und gemeinnützige Organisationen Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, danach monatlich kündbar Lizenzkosten für Erweiterungen sind exklusive
[Form Wartungsvertrag not found!]
    Über 200 zufriedene Kunden Aktuelle Erfahrungen und auch der BSI bestätigen das mehr und mehr Webseiten im Netz gehackt oder missbraucht werden. Zusätzlich mit der Datenschutzgrundverordnung die zur Pflicht wird, ist es mittlerweile notwendig, dass die Webseite auf dem aktuellen Stand bleibt. Das bieten wir Ihnen mit unserem Joomla Wartungsvertrag von Joomla Upgrade Service. So updaten Sie selbst Sie können Ihr Joomla! ganz einfach selbst updaten, indem Sie sich regelmäßig ins Joomla! Backend einloggen und prüfen ob die installierte Version der Aktuellsten entspricht. Dies kann über zwei verschiedene Wege erfolgen. Einerseits können Sie es anhand der Versionsnummer (unten aufgeführt) erkennen, andererseits bietet auch Joomla! selbst eine Prüf-Funktion an, ob bereits ein neues Update vorliegt. Wir kümmern uns um Ihre Webseite An dieser Stelle soll daraufhin gewiesen werden, dass die Joomla!-Versionsprüfung allerdings nicht mit allen installierten Plugins funktioniert. Im Wesentlichen zählt hierbei, ob der Plugin- bzw. Komponentenhersteller auch die Joomla! mitgelieferten Update-Notifications verwendet. Um ganz sicher zu gehen, bleibt Ihnen leider nichts anderes übrig, als dass Sie selbst regelmäßig auch diese Update-Versionen überprüfen.      Fragen und Antworten zum Wartungsvertrag

Der Update Service wird jährlich abgerechnet. Auf Wunsch können wir auch eine monatliche Abrechnung durchführen, hierfür müssen wir allerdings einen Aufpreis von 10% für den Verwaltungsaufwand berechnen.

Im schlimmsten Falle, dass Ihre Webseite nach einem Update einmal einen Fehler haben sollte, werden wir diesen selbstverständlich entweder beseitigen oder das Backup Ihrer Webseite einspielen und anschließend uns in Verbindung mit Ihnen setzen, damit wir hier gemeinsam eine Lösung finden.

Die Kündigungsfrist beträgt 12 Monate. Der Grund hierfür ist der Verwaltungsaufwand. Im Falle das Sie Ihre Webseite aufgeben bzw. Löschen oder zu einem anderen CMS System wechseln, haben Sie die Möglichkeit vorzeitig den Vertrag zu beenden.

Ihre Webseite wird bei all unseren Premium Paketen monatlich aktualisiert. Da wir die aktuellen Joomla Updates im Blick haben, werden kritische Sicherheitslücken selbstverständlich noch vor dem regulären Intervall durch das Update geschlossen.

In diesem Fall liegt es nahe, dass Ihre Webseite bereits durch eine sogenannte Malware vor unserer Wartung befallen wurde. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen unseren Malware-Service zu nutzen. Hierfür scannen wir Ihre Webseite und führen eine Manuelle Kontrolle auf Schadsoftware durch. Diese wird anschließend bereinigt und Ihre Webseite wieder online gestellt.

Der Wartungsvertrag verlängert sich automatisch wenn Sie nicht einen Monat vor Ende der Vertragslaufzeit kündigen. Wir informieren Sie rechtzeitig an diese Möglichkeit der Kündigung per Mail.

Das Upgrade auf Joomla 4 ist in dem Wartungsvertrag nicht enthalten und auch der Aufwand ist jetzt noch nicht absehbar. Dennoch können wir Sie schon jetzt beruhigen. All unseren Joomla Wartungsvertrag Kunden werden wir einen besonderen Rabatt für das Upgrade bereithalten.

  Ihr Joomla Wartungsvertrag im Überblick Updates Die Joomla Entwickler veröffentlichen in regelmäßigen Abständen neue Updates mit neuen Funktionen oder auch zur Schließung von Sicherheitslücken. Diese Updates sind wichtig und bilden die Grundlage für den Joomla Wartungsvertrag. Darstellungsprüfung Bei der Durchführung der Updates können hin und wieder Änderungen im Joomla Hauptsystem auftreten. Aus diesem Grund führen wir Darstellungsprüfungen durch. Hierbei öffnen wir gezielt Seiten vor dem Update, führen das Update aus, öffnen die gleichen Seiten nach dem Update und vergleichen diese. Sicherheitscheck Hier prüfen wir Ihre aktuellen Sicherheitseinstellungen Ihres Joomla’s. D.h. die Pfad- und Dateireichte, die Datenbankrechte, eine Spam Prüfung, als auch Veränderungen Ihrer Joomla Dateien. Backup Wiederherstellung Sollten Sie einmal ausversehen etwas gelöscht haben, oder etwas bei unserem Update Ihrer Webseite schiefgegangen sein, stellen wir Ihnen kostenlos Ihre Webseite wieder her. Monatliches Backup Bei unserem monatlichen Update Intervall führen wir auch ein Backup Ihrer Webseite durch. Diese enthalten sowohl die Daten als auch die Datenbank Ihrer Joomla Webseite. Die Backups werden grundlegend bei Ihnen auf dem Server gespeichert. Auf Wunsch können wir diese auch auf unseren Servern als zusätzliche Sicherheit ablegen. Erweiterungen Joomla hat neben den Standard Erweiterungen noch viele weitere die installiert und verwendet werden können, das sind unter anderem der JCE Editor, Phoca Gallery, RS Forms Pro uvm. Diese Erweiterungen benötigen auch regelmäßige Updates, da auch hier von Zeit zu Zeit Sicherheitslücken bekannt werden können. Update Report Nach dem durchgeführten Update erhalten Sie von uns einen kurzen Report, d.h. eine E-Mail das wir Ihr Update durchgeführt haben und Ihre Webseite sowie die Erweiterungen aktuell sind. Externe Lizenzen Software Entwickler mancher Erweiterungen verlangen Geld dafür, dass sie die Software geschrieben haben. Hierfür müssen Lizenzgebühren bezahlt werden. Meistens fallen diese halbjährlich oder jährlich an. Der Grund hierfür ist, dass die Software ständig weiterentwickelt wird und so auch wieder Sicherheitsupdates und neue Features enthält. Die Lizenzkosten müssen wir an unsere Kunden weitergeben.   Warum überhaupt ein Joomla Wartungsvertrag? Ein Wartungsvertrag verringert die Angriffsfläche Ihrer Webseite. So stellen Sie nahezu sicher, dass Ihre Webseite immer Online ist und ihre Besucher die Webseite so sehen, wie Sie diese eingerichtet haben und ganz ohne Schadcode bzw. auffällige Inhalte. Mit dem Joomla Wartungsvertrag sind Sie auch vor Suchmaschinenverändertem Schadcode abgesichert. Viele unserer Kunden kamen zu uns, nachdem ihre Webseite gehackt wurde. In den Suchmaschinen wurden allerdings ganz andere Inhalte nicht mehr die eigentlichen Inhalte der Webseite angezeigt. Des Weiteren schützen Sie Ihre Besucher, Ihren Hoster und auch sich selbst vor einer gigantischen Flut von Spam-Mails. Ihr Hoster wird es Ihnen danken, denn im Fall einer Spam Flut kann es auch schnell passieren, dass Ihre Webseite ein paar Tage deaktiviert wird. Nämlich so lange bis Sie diese bereinigt haben oder eine alte Version Ihrer Webseite wieder online gestellt wurde, in der Hoffnung, dass diese noch nicht befallen war. All dies stellt recht hohe Kosten dar, denn eine Webseitenbereinigung kostet schnell einmal 150,- Euro oder mehr. Am 25.05.2018 wird die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Pflicht. Auch diese schreibt aus Datenschutzrechtlichen Gründen vor, dass Webseiten ein aktuelles Patch-Level (sprich Softwaretechnisch aktuell) haben müssen. Gerne sind wir für Sie da und halten Ihre Webseite mit unserem Joomla Wartungsvertrag aktuell. Fordern Sie jetzt kostenlos ein unverbindliches Angebot an Oder rufen Sie uns an   Wertvolle Tipps und Tools rund um Joomla Für weitere Informationen und Tipps haben wir folgende Webseiten für Sie: Allgemeine Plugin Extension Page Akeeba Backup Joomla Security Joomla Grundlagen

Responsive Design

Freitag, 29.05.2015
Responsive Design Seit dem 21.04.2015 hat Google seinen Suchalgorithmus erweitert und bevorzugt nun Webseiten, welche auch Mobil-freundlich sind. Dies bedeutet, dass Ihre Webseite auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets angenehm zu lesen und zu steuern sein muss. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie bis zu 30% ihres Google-Rankings verlieren. Die große Herausforderung beim Responsive Design liegt darin, die Inhalte den kleineren Displays entsprechend anzupassen ohne hierbei Einschränkungen in der Nutzerführung, Einbußen in der Optik oder lange Ladezeiten zu erleiden. Das ist besonders wichtig, da derzeit ca. 80% der Nutzer über mobile Endgeräte surfen, von diesen würden ca. 60% die Seite wieder verlassen, wenn die Ladezeit länger als fünf Sekunden beträgt. Um zu prüfen ob eine Webseite dem Anforderungen eines Responsive Designs entspricht, bietet Google einen Google-Mobile-Friendly Test an. Mit diesem können Sie ganz einfach testen, ob Ihre Webseite für mobile Endgeräte einschränkungsfrei nutzbar ist. Wir bieten Ihnen zusätzlich zu unserem Upgrade-Service die Möglichkeit Ihre Webseite Mobile-Friendly, also Responsive, zu machen. Einfach eine kurze Notiz im Kontaktformular mit angeben. Ein Beispiel zu möglichen Responsive Designs und weitere nützliche Informationen erhalten Sie nachfolgend aufgeführt. Welche Vorteile bieten wir Ihnen mit eiinem Responsive Design? ✓ Schnellere Seiten-Ladezeiten ✓ Leichtere Navigation mit mobilen Endgeräten ✓ Vollständige Anpassung der Seiteninhalte für Mobile Endgeräte als auch Laptop und Desktop

Sicherheitsaspekt

Freitag, 29.05.2015
Wieso überhaupt ein Joomla! Upgrade? Sicherheitsaspekt - Das Risiko veralteter CMS Viele unserer Kunden kommen zu uns wenn es bereits zu spät ist. Deren Webseite wurde gehackt, missbraucht und auch in Google ist ein Schaden an der Positionierung entstanden, welcher nur mit höherem Aufwand wieder behoben werden kann. Für viele Betreiber von Webseiten unter Joomla! 1.5 oder 2.5 wird sich zwangsläufig folgende Frage stellen: Rechtfertigt das Risiko, das mit einer veralteten Joomla! Version verbunden ist tatsächlich den Aufwand einer vollständigen Joomla! Migration mit all den Einzelkomponenten, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben? Die klare Antwort lautet "Ja". In der Folge werden einige Aspekte angesprochen, die im Zusammenhang mit Ihrer Sicherheit und der Ihrer Kunden stehen.   Wie kann mein Web-Server überhaupt angegriffen werden? Unabhängig von Sicherheitssoftware und Firewalls, haben alle Web-Server eines gemeinsam. Der für die Internetkommunikation erforderliche Port 80 ist durchgehend offen. Dieser Umstand erlaubt es Programmen - sogenannten "Bots" - das Internet unablässig nach Servern mit lückenhafter Sicherheit zu scannen. Wird ein solches Programm fündig wird die Information über den angreifbaren Server an den Angreifer zurückgesendet. Da es sich hierbei um einen vollautomatisierten und weitgehend ungerichteten Prozess handelt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch Ihr Server solchen Scans ausgesetzt ist sehr hoch.   Was kann ein Angreifer eigentlich anrichten? Um einen gehackten Web-Server zu nutzen hat der Angreifer viele Möglichkeiten, die unterschiedlichste Folgen für ihre Website mit sich führen können: Nutzung des Systems als Mail Spam Server -> Mails werden von Providern nicht mehr akzeptiert Webseite wird für Suchmaschinen missbraucht und statt der Originalseite werden andere Seiten gefunden Die Webseite verliert Suchmaschinen Ranking und wird schwieriger gefunden Der ganze Webserver kann betroffen sein und somit alle Websites, die sich darauf befinden Die Webseite kann aus dem Suchmaschinen Index aufgrund eines Verdachts auf Malware komplett gesperrt werden Passwörter können ausgelesen werden Kundendaten können ausgelesen werden Abfangen von Informationen direkt z.B. direkt über Kontaktformulare Website kann aufgrund des Missbrauchs - teilweise bis zur Infunktionalität - verlangsamt werden Der Server kann als Speicher für fremde (illegale) Daten verwendet werden   Was kann ich dagegen tun? Halten Sie stets Ihre Joomla! Version und die zugehörigen Plugins und Komponenten aktuell. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses unverbindliches Joomla Upgrade Angebot an!   Ihre Webseite läuft bereits auf der aktuelleste Joomla! Version 3.x? Lassen Sie sich regelmäßig über neue Updates informieren. Nutzen Sie unseren kostenlosen Joomla! Update Service Newsletter.